Internationaler
Ergosom
Fachverband
In der Forschungsarbeit an der Universität Witten Herdecke wird in Forschungsprojekten die vegetative und zerebrale Wirkung von ERGSOMA® untersucht.
Im Zentrum der Forschungsprojekte steht der Zusammenhang von Wahrnehmungsprozessen und der Anwendung mit ERGOSOMA® als Methode für die Wahrnehmungsschulung.
In der Forschungsreihe konnte aus Sicht der Sinnesphysiologie und Elektropathologischen Medizin in Kombination mit ERGOSOMA® nach R. V. Tajon® ein umfangreiches Vegetativporträt und Brain-Mapping erstellt werden, das anschaulich die Reaktionen des Körpers zeigt und die Momente einer veränderten Wahrnehmung in Beziehung setzen lässt.
Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsarbeit ist die Qualität der Subjektivität in die wissenschaftliche Arbeit einzubeziehen und den Stellenwert der Subjektivität neben den objektiven Parametern zu berücksichtigen.
Demnach hat ERGOSOMA® eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Dies bedeutet ein lebendiges, dynamisches Gleichgewicht zwischen Sympathikus (Stress-Aktion) und Parasympathikus (Beruhigung, Verdauung, Regeneration). Es entsteht eine höhere Flexibilität der Körperfunktionen, dies hilft bei der Verarbeitung innerer und äußerer Reize.
Aktuelles Forschungsprojekt der Universität Witten-Herdecke
Das laufende Forschungsprojekt der Universität Witten-Herdecke am Zentrum für Elektropathologie (Deutschland) erforschte den Wandel in der vegetativen Funktion und der Hirnaktivität während der phänomenologischen Wahrnehmung. Es zeigt sich, dass körperliche und mentale Entspannung die Wahrnehmungsleistung und Offenheit (Beziehungsgestaltung und Empathie) erhöhen kann.
Die Ergebnisse demonstrieren, dass die "innere Entwicklung" die empathische Wahrnehmung die Arzt(-Therapeuten)-Patienten-Beziehung beeinflussen kann. Eine empathische und subtilere Wahrnehmung des Arztes, aber auch des Patienten kann hilfreich sein, wenn die Diagnose gestellt und bei gleichzeitiger Berücksichtigung des sozialen Umfeldes die Ansprüche und die Bedürfnisse des Patienten bei dem therapeutischen Konzept bemessen werden sollen.
Arzt und Therapeut entwickeln Kompetenz, indem sie ihre Selbstwahrnehmung und ihr emotionales Verständnis bewusst als innere Haltung weiterentwickeln und verbessern. Sie lernen, ihre Situation einzuschätzen und sind so besser in der Lage, die medizinische, therapeutische Arbeite umzusetzen. ERGOSOMA® hilft Arzt und Therapeut die empathische Qualität zu entwickeln und zu stärken.
Dissertation Summery (English)
Die deutsche Promotionsschrift kann als PDF bestellt werden.
2023 © Internationaler Ergosom Fachverband Home | Datenschutz | Sitemap | Top