Internationaler Ergosom Verband - Logo - Banner

ERGOSOMAŽ International

Die Forschung und Arbeit mit ERGOSOMAŽ wird auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) unter dem Titel "ERGOSOMA HEALTH CARE PROGRAM (EHCP)" weiterentwickelt.

Die Bedeutung des Subtilen in der wahrnehmenden, empfindenden Empathie im Gesundheitssystem wird auf internationaler Ebene im Wirtschaft- und Sozialrat der UN ECOSOC vertreten.

Das Ziel des Programms ist die Unterstützung der öffentlichen Gesundheitspflege und die Förderung komplementärer, ganzheitlich ausgerichteter Gesundheitspflegemethoden durch die ERGOSOMAŽ-Methode. Sie verbessert nachweislich einen mentalen und emotionalen Ausgleich, der notwendig ist, um die subjektive Wahrnehmung zu schulen und im Alltag einzusetzen.

In den regelmäßigen Ergosoma Trainings, Seminaren und Konferenzen in verschiedenen Städten und Orten wird die Stabilisierung des Vegetativen und der Wahrnehmungsprozesse geschult.

Workshop der International Life-Saving Conference INTERCON

Im Jahre 2008 nahm der Ergosom Verein Deutschland und das Wissenschaftsteam des Zentrum für Elektropathologie der Universität Witten-Herdecke in Hamburg an einem Workshop der International Life-Saving Conference INTERCON unter der Schirmherrschaft von Critical Natural Catastrophe und Calamity teil.

Die wissenschaftlichen Aspekte der Forschung wurden anhand des Themas "Die Bewältigung von Überlastung, kritischer Situationen, Trauma und Ressourcen aus dem Blickwinkel des vegetativen Zustands und Hirnforschung" vorgestellt.

Die Ergebnisse der Forschung mit ERGOSOMAŽ wurden für die Anwendung an Krankenhäusern als Global Scientific Health Engineering der Universität Witten-Herdecke, Deutschland in Mellbourne auf der DPI/NGO Konferenz vorgestellt und mit Kooperationspartnern aus Australien weiter erörtert.

Ergosoma ist eine neue Branche des kognitiven Trainings, welches aufgebaut wurde, um die Wahrnehmung zu erweitern. Es beginnt, indem das sympathische und das parasympathische System in einen Zustand der Regulation und Stabilität gebracht werden.

Neuinterpretation der Gesundheitsdefinition der WHO

Der Ergosom Verein stellt zurzeit gemeinsam mit der S.E.R. Foundation einen Antrag auf Neuinterpretation der Gesundheitsdefinition der WHO.

Dieser Antrag ist gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Bircher verfasst worden und beruht auf seinem Meikirch-Modell (siehe www.paradigm-shift-in-medicine.net).

SER-Info 2012

Newsletter of Foundation For Subjective Experience and Research S.E.R. Stiftungen D & CH & NL und Partnerorganisationen.

Newsletter lesen (PDF; 5,4 MB)


2023 © Internationaler Ergosom Fachverband       Home | Datenschutz | Sitemap | Top