Internationaler
Ergosom
Fachverband
ERGOSOMA® ist eine körperliche Arbeitsmethode zur Förderung der Gesundheit nach der Selbstkraftquelle-Philosophie von R. V. Tajon®. Sie stellt keinen Ersatz für ärztliche und/oder therapeutische Behandlungen dar, ist aber mit ihnen kompatibel und wirkt unterstützend.
Die ERGOSOMA®-Lehre hat ihre Wurzeln in verschiedenen alten Kulturen und alten religiösen Traditionen der Welt. Der methodische Bogen spannt sich aus der lebendigen Vergangenheit vom uralten, einfachen Handauflegen und empathischen Hinwenden zum Hilfesuchenden bis hin zu modernen energetisch-therapeutischen Praktiken.
Die Selbstkraftquelle-Philosophie, von R. V. Tajon in den letzten 30 Jahren entwickelt, umfasst sechsunddreißig (36) Lektionen und wurde in vielen Vorträgen und Seminaren vorgestellt.
Ihr Ziel liegt darin, das Verborgene der lebendigen, tiefen und erhabenen Kraft der Wahrnehmung zu enträtseln und dieses dann als Mittel zur Selbsterkenntnis und Erfüllung, zum Heil- und Glücklich-Werden zu nutzen. Er lehrt, dass die Lebenskraft ihrem Wesen nach unendlich und unzerstörbar ist und sich in verschiedenen Formen und Farben, Wellenlängen, Frequenzen und Spektren, Klängen und Rhythmen, Ideen und Bildern ausdrückt.
Die praktische Arbeit mit ERGOSOMA® beginnt, indem über sanfte Berührungen am bekleideten Menschen Kontakt mit seinen aktiven und passiven Energiebahnen hergestellt wird, um diese anschließend miteinander in Balance zu bringen.
Dies bedeutet, dass aktiv, bewusst über die Sinne wahrgenommene Informationen mit den passiv im Unterbewusstsein gespeicherten Informationen in Harmonie und in ein übergeordnetes Ganzes gebracht werden. Daraus ergibt sich eine erweiterte, verbesserte und gleichzeitig fokussierte kognitive Wahrnehmung.
Leben ist ständige Veränderung. Dieses grundsätzliche Merkmal manifestiert sich im fortwährenden Fließen der Energieströme, über die sich das Leben in permanenten Wandlungs- und Erneuerungsprozessen entfaltet und im dynamischen Zusammenspiel aller Kräfte seine jeweilige Form und Struktur bekommt.
Die Welt ist unendlich offen und bietet viele Wahlmöglichkeiten. Gleichzeitig ist jedoch alles unausweichlich aufeinander bezogen. Da Alles mit Allem zusammenhängt, entstehen neue, übergeordnete Ordnungsebenen, mit denen die Lebensformen wiederum in einem Ursache-Wirkungszusammenhang stehen.
Jener Punkt der Instabilität im Wandlungsgeschehen, an dem ein Veränderungsprozess in den nächsten übergeht, kann auch "Kritischer Zustand" (State of Criticality) genannt werden. Es handelt sich um eine Phase höchster Sensibilität, in der der Mensch viel von sich und seiner Umwelt spürt, empfindet und wahrnimmt, und sein Denken gleitet eher in ein "Sowohl-als-auch" als in ein "Entweder-oder".
Die Lebenskraft des Menschen hat einen "gesunden Kern", seine innere Mitte, die auch "Nullpunkt" (Potentialpunkt) genannt wird. Die Lebensenergie rotiert in Wellenbewegungen um Form und Struktur und gestaltet so die ordnungsgemäßen Muster eines zukünftigen Ganzen.
In allen Kraftfeldern des Menschen, innerhalb und außerhalb seines Körpers, wie oben so auch unten, bewegt sich die Lebensenergie. Wenn der Kraftfluss gestört ist, bedeutet dies, dass die chemischen und physiologischen Prozesse im Körper nicht mehr in ihrer natürlichen Ordnung ablaufen können.
Die Auswirkungen davon sind in unterschiedlicher Weise mental erkennbar und emotional fühlbar. Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen sind beeinträchtigt. Hier setzt ERGOSOMA® an und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Die Arbeit mit ERGOSOMA® beobachtet diese Beziehung, das Verbindende und Zusammengehörige, um die Suche nach der idealen Form des Seins zu unterstützen.
Der ideale Seinszustand ist erreicht, wenn Körper und Geist als duale Manifestation der Lebenskraft vollkommen miteinander harmonieren und eine neue Stabilität in unterschiedlichen Ebenen bekommen. Dabei geht es um ein Zusammenspiel der Polaritäten Aktiv/Passiv, Ein-/Ausatmen, emotional/mental, Sympathikus/Parasympathikus sowie Animus/Anima.
Die ERGOSOMA®-Methode wurde als praktischer Teil der Selbstkraftquelle-Philosophie so konzipiert, dass sie auch zu einer Erweiterung des Bewusstseins (consciousness) und Steigerung der Bewusstheit (awareness) verhilft.
Durch das erweiterte Bewusstsein werden die fünf (5) Lebenslinien miteinander verbunden und harmonisiert. Der Energiefluss erreicht eine schwingende Qualität, die wie ein Strom von Licht veraltete Informationen aus dem Zellgedächtnis löscht.
ERGOSOMA® als Denkschule lehrt, dass vor der Materie die Idee der Form steht. Wenn es keine Materie gibt, dann bleibt doch die Idee der Form als Ursprung, auch wenn sie für unsere Augen unsichtbar ist. Sie besteht aus Wellen, Schwingungen und Beziehungsmustern.
In diesem Sinne ist die Lebenskraft des Menschen selbst unsterblich. Der Tod existiert für alles beseelte Lebendige nicht. Alles ist einem fortwährenden und ständigen Entwicklungs- und Erneuerungsprozess unterworfen unter der Maxime: "Es gibt nichts Dauerhaftes außer dem Wandel."
Die ERGOSOMA®-Methode bekennt sich zu dem Satz/der Idee: "Cogito ergo sum" (Ich denke, also bin ich). Dies ist eine Methode, die das rationale und gesunde verstandesmäßige Vorgehen des dialektischen Denkens erweitert durch die Entdeckung des Bereiches der Wahrnehmung als Quelle für Wissen und Verständnis.
Erkennen, als "res extensa" manifestiert sich in vielfältigen Formen und Strukturen, Schatten und Farben, Wellenlängen und Frequenzen, Klängen und Rhythmen; und Erkenntnis, als "res cognitanz" manifestiert sich in einem kumulativen Frequenzspektrum wie in einer Menge großartiger Visionen und Ideale, Faszination und Weisheit.
Häufig ist das Zusammenspiel zwischen den "res extensa", als Ergo in aktiver Form auf der einen Seite und der "res cogitanz" als Soma in passiver Form auf der anderen Seite nicht im Fluss, in vollkommener Stabilität und Einheit.
Ergosoma Körperarbeit stellt Ergo als das Aktiv, die männliche Arbeitsform dar und ist die physikalische fließende Lebensenergie, die sichtbare Manifestation des Lebens. Soma als die weibliche Passivkraft ist unsichtbarer und unteilbarer Bestandteil des Lebens. Außerdem stellt sich die Vorderseite des menschlichen Körpers als Ergo Energiebahn; die Körperrückenseite als die Soma-Energiebahn dar.
Unter dem geistigen Gesetz der Dualität, arbeiten beide zusammen, aber als Folge des gestörten Zusammenspiels zwischen beiden, sowie bei Spaltung zwischen Denken und Gefühlen oder Konfrontation, entstehen auf der eine Seite Disharmonie auf der physikalischen und auf der organischen Ebene, auf der anderen Seite Verzerrungen und Unschärfen auf den verschiedenen Ebenen der sensorischen Rezeptoren oder Sinneswahrnehmungen.
Wenn sich die "res extensa" und "res cognitanz" in einem Zustand des dynamischen Gleichgewichtes befinden, ist der ideale potentiale Zustand erreicht; der Zugang zu objektiven Informationen auf der unterbewussten Ebene wird auf der bewussten Ebene von den Sinnen aufgenommen.
Auf der unterbewussten Ebene wirkt die subjektive oder Passivkraft, sie ist der Bereich des nicht durch die Sinne Wahrnehmbaren. Im dynamischen Gleichgewicht werden die mechanische Kraft des physikalischen Körpers und die emotionalen und mentalen Energien zu einem flexibleren kreativen Zustand aktiviert und koordiniert.
Der interaktive Prozess wird gefördert durch göttliche Intervention - concursus - , wie ein inspirierendes Vorbild.
Diese erweitert die Effektivität der kognitiven Wahrnehmung und mobilisiert unbegrenzte Kräfte von Körper und Geist. So entsteht die Fähigkeit, transzendentale Ebenen zu erreichen - jenseits der Grenzen von Zeit und Raum.
Vielfältige kulturelle Traditionen und Praktiken zeigen, dass der Weg zu dieser Bewusstseinsebene über Meditation und Kontemplation führt, über Gebete und Mantras, spirituelle Rituale und Enthaltsamkeit/Askese. Diese Praktiken haben sich auch als gut für die physische und mentale Gesundheit und Gesunderhaltung erwiesen.
Als Heilkunst hat Ergosoma integrierende Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Gesundheit/Gesunderhaltung.
Da Ergosoma den Weg zu dem idealen Seinszustand sucht, nutzt und benutzt es Energie und Körperarbeit wie folgt:
Um dieses Ziel zu erreichen, werden vielfältige Schulungen, Workshops und Seminare von den Ergosoma-Organisationen in Zusammenarbeit mit Seminar Tajon und durch einen geprüften Mitarbeiterstab und Lehrer durchgeführt, die sich intensiven Schulungen unterzogen haben, sowie die folgenden Organisationen:
Zusätzlich werden sie durch Menschen unterstützt, die sich in humanitären und zivilen Aktivitäten engagiert haben, wie:
R. V. Tajon ist Deutscher philippinischer Herkunft. Er ist auf den Philippinen, dem einzigen christlichen Land Asiens, geboren. Dies erklärt den christlichen Inhalt seiner Lehre.
Er absolvierte eine Ausbildung in Politologie, (BA) Bachelor of Arts, Pol. Sc. Major, Wirtschaftswissenschaften (B.S Econ.), Bachelor of Economics und Jura (LLB), Bachelor of Laws. Er verfasste ein Buch: "Spiritual Therapy, und CDs: "Herr, nimm meine Hand", und "Eine Reise in die Stille."
Seit 2003 ist R. V. Tajon Hauptbevollmächtigter bei den Vereinten Nationen (UN) für die Foundation for Subjective Experience and Research (SER Stiftung), eine NGO mit speziellem beratenden Status durch die UN ECOSOC und UN DPI.
Im Jahr 2000 war R. V. Tajon der Urheber der "World Reconciliation Week" auf Grund einer Resolution, die zur Jahrhundertwende/Jahrtausendwende in Jerusalem veröffentlicht wurde.
Sie wurde später von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN General Assembly) übernommen und fand im November 2006 ihre Verwirklichung durch die Proklamation "International Reconciliation Year 2009."
2023 © Internationaler Ergosom Fachverband Home | Datenschutz | Sitemap | Top